VERLÄSSLICH & INDIVIDUELL
Betreuung aus einer Hand

VERLÄSSLICH & INDIVIDUELL
Betreuung aus einer Hand
Unsere Bestattungsleistungen umfassen grundsätzlich sämtliche Aufgaben von der Überführung bis zur Beisetzung. Dazu gehören neben der Versorgung der oder des Verstorbenen auch zahlreiche Formalitäten sowie die Gestaltung und Organisation der Trauerfeier und auch die Anfertigung des Trauerdrucks. Erzählen Sie uns im persönlichen Beratungsgespräch, welche Aufgaben Sie im Einzelnen in unsere Hände legen möchten. Wenn wir dann ein genaues Bild von Ihren Wüschen für die Bestattung haben, erhalten Sie von uns selbstverständlich auch einen individuellen Kostenvoranschlag.
Als Hamburger Traditionsunternehmen wissen wir Nachhaltigkeit zu schätzen. Wir achten darauf, wo es möglich ist, mit regionalen Partnern zusammenzuarbeiten. Und selbstverständlich haben wir auch ökologisch nachhaltige Särge und Urnen im Angebot. Wenn Ihnen ökologische Aspekte bei der Bestattung besonders wichtig sind, sprechen Sie uns darauf an! Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer „grünen“ Bestattung.
Sie interessieren sich für eine kostenfreie Erstberatung in unserem Bestattungshaus, per Telefon oder online? Gerne rufen wir Sie zurück, um einen Termin zu vereinbaren.
Thanatopraxie ist eine Form der Verstorbenenversorgung, die in besonderen Fällen zum Einsatz kommt. Einerseits kann mit Methoden der Thanatopraxie ein Körper nach Unfall oder Gewalteinwirkung in vielen Fällen wieder so hergerichtet werden, dass Angehörige Abschied nehmen können. Andererseits können Thanatopraktiker Verstorbene durch eine moderne Form der Einbalsamierung auch vorübergehend konservieren. Eine große Hilfe, wenn die Angehörigen nicht gleich in den ersten Tagen Abschied nehmen können. Bei Auslandsüberführungen ist eine Einbalsamierung sogar in vielen Fällen vorgeschrieben. So kann unser geprüfter Thanatopraktiker Sven Kirmse auch Zugezogenen, Reisenden oder Seeleuten, die in Hamburg versterben, einen letzten Dienst erweisen und eine Bestattung in der Heimat ermöglichen.
Tanja Knoff
Es ist wichtig, einen persönlichen und würdevollen Abschied vom geliebten Menschen zu haben, immer eine Lösung für alles zu finden, ohne die Angehörigen finanziell vor Probleme zu stellen. Kurzum, ich versuche eine Ansprechpartnerin zu sein, bei der sich die Menschen einfach gut aufgehoben fühlen.
Frühzeitig nach den Bestattungskosten zu fragen, das ist Ihr gutes Recht. Als seriöses Beerdigungsinstitut können wir eine solche Frage jedoch erst beantworten, wenn wir uns mit Ihnen über Ihre konkreten Wünsche für die Bestattung ausgetauscht haben. Der Grund: Bestattungskosten sind mehr als nur die Kosten für unsere Bestattungsleistungen sowie einen Sarg und eine Urne. Vieles hängt vom Friedhof und von der Art der Grabstätte ab. Auch die Kosten für Grabmal, Blumenschmuck oder gegebenenfalls Musiker bei der Trauerfeier fließen in die Bestattungskosten ein. Als erste Orientierungshilfe haben wir für Sie nachfolgend einige Preisbeispiele für Bestattungen in Hamburg-Niendorf sowie für eine Seebestattung auf der Ostsee zusammengestellt.
Bestattungsleistungen
Teilsumme: 5.074,00 €
Fremdgebühren
Teilsumme: 132,50 €
Friedhof
Teilsumme: 3.427,55 €
Summe der Kosten: 8.634,05 €
Bestattungsleistungen
Teilsumme: 3.079,00 €
Fremdgebühren
Teilsumme: 132,50 €
Friedhof
Teilsumme: 2.507,05 €
Summe der Kosten: 5.718,55 €
Bestattungsleistungen
Teilsumme: 3.349,00 €
Fremdgebühren
Teilsumme: 132,50 €
Krematorium und Friedhof
Teilsumme: 2.047,05 €
Summe der Kosten: 5.528,55 €
Bestattungsleistungen
Teilsumme: 1.918,00 €
Fremdgebühren
Teilsumme: 132,50 €
Krematorium und Friedhof
Teilsumme: 1.622,55 €
Summe der Kosten: 3.673,05 €
Bestattungsleistungen
Teilsumme: 3.410,00 €
Fremdgebühren
Teilsumme: 132,50 €
Krematorium
Teilsumme: 495,00 €
Summe der Kosten: 4.037,50 €
Nicht jeder hat das Geld für eine Bestattung nach seinen Wünschen sofort verfügbar. Wenn die Finanzierung der Bestattung für Sie problematisch ist, scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Unsere Beraterinnen und Berater haben Erfahrung darin, auch mit einem begrenzten Budget einen würdevollen Abschied zu gestalten. Darüber hinaus können Sie für die Finanzierung der Bestattung verschiedene Ratenzahlungsmodelle unseres Partners BF Factoring in Anspruch nehmen. Wenn Sie die eigenen Angehörigen vor der finanziellen Belastung einer Bestattung schützen möchten, empfehlen wir eine Bestattungsvorsorge.
Sofern Sie nicht durch ein Testament Ihre Erben bestimmt haben, legt der Gesetzgeber eine Erbenreihenfolge fest: Erben erster Ordnung sind die Kinder und deren Abkömmlinge. Der Ehepartner ist neben den Erben erster Ordnung ebenfalls gesetzlicher Erbe. In einer Zugewinngemeinschaft erbt der Ehepartner mindestens die Hälfte. Die andere Hälfte wird unter den ehelichen, nicht ehelichen und adoptierten Kindern bzw., falls diese nicht mehr leben, unter deren Kindern zu jeweils gleichen Teilen aufgeteilt. Erben zweiter Ordnung sind Eltern, Geschwister und deren Kinder. Sie erben nur dann, wenn es keine direkten Nachkommen des Erblassers gibt. Gibt es auch keine Erben zweiter Ordnung, geht das Vermögen an die Erben dritter Ordnung – die Großeltern, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen.
Bitte beachten Sie: An dieser Stelle haben wir lediglich allgemeine Informationen für Sie zusammengestellt. Wenn Sie eine konkrete Rechtsberatung wünschen, wenden Sie ich bitte an einen Rechtsanwalt oder Notar. Hilfreiche Informationen finden Sie außerdem in der Broschüre Erben und Vererben des Bundesministeriums der Justiz (BMJ).
Wer eine Erbschaft antreten möchte, muss zeitliche und rechtliche Vorgaben beachten, Informationen beschaffen und Dokumente bei Behörden einreichen. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, weist Ihnen der Online-Service „Erblotse“ Schritt für Schritt den richtigen Weg. Sie brauchen nur einen kurzen Fragebogen zu beantworten. Der Erblotse erstellt Ihnen eine individuelle Anleitung und los geht’s.
Und bei Bedarf erhalten Sie zusätzlich Unterstützung durch fachkundige Experten.